Sichere. Überwache. Automatisiere.
Privileged Access Management mit Syteca.

Schützen Sie kritische Systeme, Passwörter und Administratorrechte mit einer zentralen, skalierbaren Plattform.

Privileged Access Management mit Syteca – volle Kontrolle über kritische Zugriffe

In vielen Cyberangriffen sind Administratorrechte und privilegierte Konten das Einfallstor.
Ein modernes Privileged Access Management (PAM) schützt genau diese kritischen Zugänge – durch Kontrolle, Nachvollziehbarkeit und Automatisierung.
Unternehmen erfüllen damit nicht nur Compliance-Vorgaben wie NIS2 oder GDPR, sondern stärken ihre Cyberresilienz und behalten die volle Kontrolle über sensible Systeme und Daten.

syteca pam architecture

Die zentralen Bausteine von Syteca PAM

Ein wirksames Privileged Access Management besteht nicht aus einem einzelnen Tool, sondern aus mehreren ineinandergreifenden Funktionen.
Syteca PAM kombiniert diese Module zu einer einheitlichen Plattform, die privilegierte Konten schützt, Zugriffe steuert und jede Aktion nachvollziehbar macht.

Im Folgenden finden Sie die zentralen technischen Bausteine, mit denen Syteca PAM Sicherheit, Effizienz und Compliance in Ihrer IT-Umgebung vereint – von der automatisierten Kontoerkennung bis zur Integration in bestehende Systeme.

Privileged Account Discovery & Inventory Management

Syteca PAM bietet eine intelligente, agentenbasierte Account Discovery Engine, die sämtliche privilegierten Konten in hybriden IT-Umgebungen automatisch erkennt – ob lokal, in Active Directory, Cloud-Systemen oder containerisierten Infrastrukturen.
Dabei werden auch sogenannte Shadow Accounts (z. B. alte Admin-Zugänge, servicebezogene Konten oder Hard-Coded Credentials) aufgedeckt und in einem zentralen Privileged Account Inventory verwaltet.

Die automatische Erkennung reduziert blinde Flecken im Berechtigungsmanagement, ermöglicht kontinuierliches Risk Scoring privilegierter Identitäten und legt die Basis für ein vollständiges Identity Lifecycle Management – inklusive Onboarding, Rotation und Deprovisioning.

Access Control & Least Privilege Enforcement

Syteca PAM implementiert das Prinzip der minimalen Rechtevergabe (Least Privilege) durch zeitbasierte Zugriffskontrolle:
Administratoren und externe Dienstleister erhalten nur dann Zugang, wenn er wirklich benötigt wird – und nur für die Dauer der definierten Aufgabe.

Über ein konfigurierbares Just-in-Time-Provisioning-Modul lassen sich temporäre Zugriffsrechte automatisch anfordern, genehmigen und nach Ablauf wieder entziehen.
Diese Mechanismen minimieren die Angriffsfläche, verhindern den Missbrauch von Dauerrechten und erfüllen regulatorische Anforderungen wie NIS2, ISO 27001 oder GDPR-Art. 32.

Adaptive Authentication for Shared Accounts

Zur Absicherung sensibler Zugänge kombiniert Syteca PAM Multi-Factor-Authentifizierung (MFA) mit sekundärer Identifizierung, um auch bei gemeinsam genutzten Konten eindeutige Benutzerzuordnungen sicherzustellen.

Durch Integration mit Microsoft Authenticator, Google Authenticator oder FIDO2-Tokens wird jede Anmeldung kryptografisch validiert.
Das System kann adaptive Regeln anwenden – z. B. zusätzliche Faktoren nur bei riskanten Logins oder Remote-Verbindungen erzwingen.

So wird jede privilegierte Sitzung eindeutig einer realen Person zugeordnet, was Transparenz, Non-Repudiation und Nachvollziehbarkeit sicherstellt.

Secure Password Vault & Secrets Management

Das Herzstück von Syteca PAM ist der verschlüsselte Password Vault – ein zentraler Speicher für Anmeldeinformationen, API-Keys, SSH-Keys und Zertifikate.
Jede Berechtigung wird AES-256-verschlüsselt, in der Datenbank sicher abgelegt und nur über definierte Rollen und Workflows freigegeben.

Mit Funktionen wie Check-In/Check-Out, automatischer Passwortrotation, Zero-Knowledge-Encryption und API-basiertem Zugriff über den Application Credentials Broker (ACB) wird das Risiko kompromittierter Zugangsdaten nahezu eliminiert.

Durch Audit-Logs, Versionshistorien und rollenbasierte Zugriffskontrolle lassen sich alle Aktionen revisionssicher nachvollziehen – ein entscheidender Vorteil bei Audits oder NIS2-Prüfungen.

Privileged Session Monitoring & Audit Trail

Syteca PAM bietet mit seinem User Activity Monitoring (UAM)-Modul eine vollständige Transparenz über privilegierte Sitzungen.
Alle Aktionen werden in Echtzeit verfolgt, optional aufgezeichnet und mit forensisch verwertbaren Audit-Trails versehen.

Die integrierte Session Player-Funktion ermöglicht es, Administratoren oder Security-Teams jede Sitzung visuell nachzuvollziehen – inklusive Tastatureingaben, Mausbewegungen und Dateiübertragungen.
Anomalien oder Policy-Verstöße können sofort erkannt und automatisch gestoppt werden.

Dies schafft nicht nur eine starke Compliance-Grundlage, sondern unterstützt auch Incident Response-Prozesse und Threat Hunting.

API-Driven Security & SIEM Connectivity

Dank einer offenen REST-API-Architektur lässt sich Syteca PAM nahtlos in bestehende IT-Ökosysteme einbinden – z. B. in SIEM-Lösungen, ITSM-Tools oder Ticketing-Systeme.
Über den Application Credentials Broker (ACB) können externe Applikationen automatisiert und sicher auf im Vault gespeicherte Secrets zugreifen, ohne Passwörter offenzulegen.

Zusätzlich unterstützt Syteca Integrationen mit LDAP/Active Directory, SMTP, Syslog, Azure AD und gängigen DevOps-Plattformen.
Damit wird PAM Teil einer durchgängigen Sicherheits- und Automatisierungsstrategie, die von der Zugriffsanfrage bis zum Audit-Log reicht.

Cross-Environment PAM Architecture

Syteca PAM wurde für komplexe, heterogene IT-Landschaften entwickelt und unterstützt Windows, Linux, macOS, UNIX, Citrix, VMware Horizon, AWS, Azure und Google Cloud gleichermaßen.
Die Architektur ist mandantenfähig, hochverfügbar und skalierbar für Umgebungen jeder Größe – vom Mittelstand bis zum Enterprise-Deployment.

Durch flexible Bereitstellungsmodelle (On-Premise, Private Cloud, Hybrid) lässt sich Syteca exakt an regulatorische und organisatorische Anforderungen anpassen.
Die Lösung wächst mit dem Unternehmen und bildet die Grundlage für einen langfristig nachhaltigen PAM-Ansatz.

Governance, Risk & Audit Readiness

Syteca PAM generiert automatisch detaillierte Berichte über alle privilegierten Aktivitäten – einschließlich Login-Versuche, Credential-Zugriffe und Policy-Verstöße.
Diese Reports sind audit-ready und unterstützen Organisationen beim Nachweis von Compliance-Anforderungen aus NIS2, GDPR, ISO 27001, SOC 2 oder branchenspezifischen Regularien.

Individuell anpassbare Dashboards liefern Key Security Indicators (KSI), Access Trends und Anomalie-Analysen für CISO- und IT-Auditor-Zwecke.
So verbindet Syteca technische Zugriffssicherheit mit strategischer Governance-Transparenz.

Webinar Syteca Pam 21.10.2025
Syteca Demo Portal

👉 Jetzt Demo-Zugang anfordern oder Beratungstermin vereinbaren – und erfahren, wie Syteca PAM Ihre Sicherheits- und Compliance-Ziele effizient unterstützt.

treeConsult ist Ihr zertifizierter Syteca-Partner.
Unsere Consultants und Techniker bringen langjährige Erfahrung sowie tiefes Know-how  – fundiert durch zahlreiche OPSWAT-Zertifizierungen und Projekte.

Sie profitieren von praxisnaher Beratung und zuverlässiger Unterstützung.
Wir kennen die Herausforderungen moderner IT-Landschaften aus erster Hand – und bleiben an Ihrer Seite, von der Planung bis zum Betrieb.

contact@treeconsult.de

(+49) 08161 – 9848 - 700

Tuchinger Straße 21, 85356 Freising

Aaron Siegl

CTO

=