S3 Obejct Storage Drive Mapping Infografik

Cloud-Dienste und Objektspeicher haben exponentielle Wachstumsraten. Alte, auch bewährte Technologien wurden neu- und umgedeutet, es locken viele Mehrwerte. LucidLink, Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, hat dies konsequent umgesetzt und eine Lösung entwickelt, Daten direkt auf Public-Cloud-Objektspeichern zu bearbeiten. Dafür mussten die Entwickler von LucidLink sozusagen ein System ganz neu von Grund auf aufbauen. Die LucidLink-Technik eröffnet den Streaming-Zugriff auch auf Live-Produktionsdaten in S3-Speichersystemen. Das funktioniert so, als ob die Daten auf den primären Storage-Systemen liegen würden.

Cloud als lokaler Speicher

Die große Problemstelle der herkömmlichen Technik ist die Notwendigkeit ständiger Uploads und Downloads bei der Bearbeitung der Daten. LucidLink wandelt die Cloud in lokalen Speicher um und ermöglicht es somit Benutzern, Daten direkt aus der Cloud zu streamen, sodass kein Herunterladen oder Synchronisieren erforderlich ist. LucidLink ist ein Dateisystem, das speziell für moderne Cloud-Computing-Umgebungen entwickelt wurde.

S3-Objektspeicher mit höchster Performance nützen

LucidLink ermöglicht jeder Windows, Linux und MAC Applikation, S3-Objektspeicher produktiv zu nutzen und diese zu teilen. Dies erfolgt so einfach wie die Nutzung eines lokalen Laufwerks. Egal ob ein Backup, eine Datenbank oder Virtuelle Maschinen auf S3-Objektspeicher betrieben und geteilt wird, mit LucidLink ist dies einfach und unkompliziert möglich. Auf mittleren Distanzen (bis 500 km) erlaubt LucidLink das Arbeiten mit Performancewerten die mit jener einer lokalen Platte vergleichbar sind. Dies wird durch Compression, Caching und ein Blocklayout erreicht. Logische Fehler können über Snapshots auf S3-Objektspeicher abgesichert werden.

Anwendungen ohne Grenzen

Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen unbegrenzt. Sie reichen von Medien und Unterhaltung zu Test und Entwicklung (da die Technik verteilte Workflows perfekt unterstützt), weiter zur Videoüberwachung oder Bilddatenanalyse. Man spricht davon, dass die Technik für IoT-Umgebungen und maschinelles Lernen höchst interessant ist. Zu erwarten ist, dass in nächster Zukunft noch weit mehr Anwendungen entdeckt werden. Insbesondere, da die LucidLink-Technologie für Anwendungen, Prozesse und Arbeitsabläufe wesentlich niedrigere Kosten verspricht.

Attraktives Vergütungsmodell

Die Installation dauert wenige Minuten. Wenn S3 lokal im Einsatz ist, bildet die Größe des gesamten S3-Objektspeichers die Limitierung. Wenn S3-Objektspeicher bei einem Hyperscaler im Einsatz ist, steht ein unendliches Laufwerk zur Verfügung. Zu bezahlen ist nur das, was genutzt wird. Über einen unkomplizierten Testaufbau erhält man in kürzester Zeit einen guten Eindruck von den Möglichkeiten von LucidLink.

treeConsult und LucidLink

„treeConsult ist außerordentlich kompetent hinsichtlich der Multicloud S3“, beschreibt Siegfried Betke, Regional Director DACH von LucidLink, ein wichtiges Kriterium für die Zusammenarbeit mit dem Systemhaus. „Das ist für unsere Kunden die ideale Expertise für diesen Service.“ Daher nahm die Partnerschaft schon in sehr kurzer Zeit Fahrt auf. „treeConsult ist innovativ und hat sofort erkannt, welchen eminenten Nutzen die Kunden aus der Technik von LucidLink ziehen können“, ergänzt Betke.

Erfahrung des Partners bringt Mehrwerte für Kunden

Alle Beteiligten sind sich im Klaren darüber, dass sich solche Mehrwerte nur von erfahrenen Partnern für deren Kunden realisieren lassen. In der Tat sieht treeConsult große Mehrwerte, die Unternehmen über die neue Technologie für sich gewinnen können. Lucidlink ermöglicht jeder Windows-, Linux- und MAC-Applikation, S3-Objektspeicher produktiv zu nutzen und diese zu teilen. Dies erfolgt so einfach wie die Nutzung eines lokalen Laufwerks. Egal ob ein Backup, eine Datenbank oder Virtuelle Maschinen auf S3-Objektspeicher betrieben und geteilt wird, mit Lucidlink ist dies einfach und unkompliziert möglich. Auf mittleren Distanzen (bis 500 km) erlaubt Lucidlink das Arbeiten mit Performancewerten die mit jener einer lokalen Platte vergleichbar sind. Dies wird durch Compression, Caching und ein Blocklayout erreicht. Logische Fehler können über Snapshots auf S3-Objektspeicher abgesichert werden.

Schnelle Inbetriebnahme und attraktives Vergütungsmodell

Die Installation dauert wenige Minuten. Wenn S3 lokal im Einsatz ist, bildet die Größe des gesamten S3-Objektspeichers die Limitierung. Wenn S3 Objektspeicher bei einem Hyperscaler im Einsatz ist, steht ein unendliches Laufwerk zur Verfügung. Zu bezahlen ist nur das, was genutzt wird. Über einen unkomplizierten Testaufbau erhält man in kürzester Zeit einen guten Eindruck von den Möglichkeiten von Lucidlink. .

 

Interessiert? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.