13. Business Hub Day The Internet is the new LAN II
Business hub day
The Internet is the new lan ii
Viele Firmen planen aktuell, ihre bestehende MPLS- und VPN-Struktur zu ersetzen: SD-WAN Lösungen sind flexibler, leistungsfähiger und kostengünstiger! Wie kann der Umstieg aussehen, welche Lösungsansätze gibt es? Dies und mehr war Thema beim 13. treeConsult Business Hub Day am 12. Mai 2022.
Globales Netzwerk aufbauen – fit für die Zukunft werden!
Zur Einführung sein Überblick: Was ist zu tun ist, um sich mit neuer Technik und entsprechenden Partnern andere Möglichkeiten zu erschließen? Jedes Unternehmen ist anders – wie findet man jeweils den richtigen Partner? Welche Techniken passen zu welchem Unternehmen, wie packt man es an? Siegl: Es geht, die Technologien sind verfügbar, niemand kann warten.
Secure Access Service Edge (SASE) – SD-WAN mit integrierten Security-Cloud-Services
Im Ergebnis lassen sich weltweite Standorte einfach, schnell und mit allen Funktionen verbinden. Der Kunde kann selbst managen, oder er gibt Aufgaben seiner Wahl an Partner ab. Zentrales Feature von SASE: Die Intelligenz liegt nicht in anfälligen Geräten, sie liegt in der Cloud. Bedeutet, sie ist überall verfügbar, ständig topaktuell, der Provider pflegt sie. Das ist der Kern der CATO-Technologie, und darauf ist sie abgestimmt.
Der Kunde profitiert weltweit – und behält die Kosten ständig im Griff. MPLS-Migrationen verlangen nicht mehr Aufwand als bisher – aber danach leistet das Netzwerk wesentlich mehr!
Internet-Performance für die Middle Mile: In MPLS Qualität, … auch bei Routen, die als schwierig gelten.
Sander Theunissen ist einer der Teridion-Top-Experten. Teridion stellt einen Backbone von unglaublichem Umfang, höchster Qualität, Performance und Funktion zur Verfügung. Es zeigt seine Stärke, weltweit, wo andere längst passen: „Dienste anbieten, wo es keiner kann“. Selbst Routen, die kaum jemand beherrscht, bietet Teridion in höchster Qualität. Beispiel China oder Lateinamerika.Der Kunde baut auf ein Netz, das ihm neben gewaltiger Konnektivität eine unerreichte Flexibilität ermöglicht. Die Technologie ist vorhanden und über Jahre ausgereift. Sie arbeitet mit den Geräten und Technologien zusammen, die beim jeweiligen Kunden vorhanden sind.
Die besonderen Mehrwerte: hervorragende SLA’s, ein Netz für businesskritische Applikationen, … Teridion betreibt den eigenen Backbone, daher ist traffic-routing „in best way possible“ Standard. Dazu das besondere Preismodell: Man zahlt, was man wirklich nützt. So entsteht unglaubliche Attraktivität für international agierende Unternehmen.
„SD-WAN- und SASE-Transformation: Erfolg sichern und dabei Kosten sparen!
Die Umstellung von einem Legacy-WAN auf ein SD-WAN scheint ein Selbstläufer zu sein: zentrale Verwaltung, flexibler Zugang zur öffentlichen Cloud, Path Selection, Reporting und Analytics, SASE-Integration, Zero-Touch-Bereitstellung und das alles zu geringeren Kosten! Anhand von Usecases wird klar: eindeutiger Trend, weg von MPLS!Erich Ziegler schaut als Geschäftsführer genau hin: Senkt ein SD-WAN wirklich die Netzwerkkosten im Vergleich zu einem Legacy-WAN? Unter bestimmten Umständen: ja! Großer Vorteil: Meistens kann das Unternehmen die freigewordenen Mittel für höherwertige IT-Strukturen verwenden.
Eine turbulente Q und A-Runde: Starke Fragen an starke Techniker … es gibt Antworten!
Die heiße Runde für alle: Kosten reduzieren, Performance für den Anwender gewährleisten – alles mit höchster Verlässlichkeit, schnell muss es gehen … und dabei einfach sein. Leisten die Hersteller das? Und: Passt es zu jeder IT-Landschaft? Lösen die Systeme die individuellen Probleme der Unternehmen? Zu Kosten, die es interessant machen?Cato ist die weltweit erste SASE-Plattform, die SD-WAN und Netzwerksicherheit zu einem globalen Cloud-nativen Service zusammenfasst. Cato optimiert und sichert den Anwendungszugriff für alle Benutzer, Rechenzentren, Cloud Instanzen und Standorten. Mit Cato migrieren Kunden einfach von MPLS zu SD-WAN, optimieren die Konnektivität zu lokalen und Cloud-Anwendungen, ermöglichen überall einen sicheren Internetzugang in Zweigstellen und integrieren Cloud-Rechenzentren und mobile Benutzer nahtlos in das Netzwerk mit einer Zero-Trust-Architektur. Mit Cato ist ihr Netzwerk und Unternehmen bereit für alles, was als Nächstes kommt.
Teridion for Enterprise liefert ein schnelles, sicheres und globales WAN für Unternehmen. Der WAN-Service von Teridon basiert auf den Netzwerken von über 25 Cloud-Anbietern (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform, IBM Softlayer, Digital Ocean...) und stellt über 500 Knotenpunkte weltweit zur Verfügung. Im Zentrum des Dienstes steht dabei die Kerntechnologie Teridion Curated Routing: Tausende von Sensoren weltweit analysieren kontinuierlich die Echtzeit-Daten für Internet-Performance und Erreichbarkeit. Diese innovative Protokoll-Beschleunigungstechnik von Teridion ermöglicht die Vorhersage der schnellstmöglichen Route und maximiert sofort den Durchsatz. Des Weiteren können die leistungstarken Deep-Learning-Funktionen von Teridion die Route vorhersagbar ändern und den Verkehr um Staus und Ausfälle lenken, indem neue Router je nach Bedarf in Echtzeit hochgefahren werden.
Die EZcon Network GmbH ist ein, in der IT-Infrastruktur verortetes, neutrales und unabhängiges Planungs- und Technologieberatungsunternehmen. Zu ihrer Kunden zählt die EZcon mehrere DAX Konzerne und eine große Anzahl führender Unternehmen der deutschen Wirtschaft. Die EZcon bietet einen ganzheitlichen Beratungsansatz von der Analyse bis zur Umsetzung an: Der Schwerpunkt liegt in der IT Infrastruktur, insbesondere in den Bereichen Netzwerk, Kommunikation, Endpoint Security, Data Center, Gebäudetechnik und Workplace, sowohl in klassischen als auch Cloud- oder Hybrid-Umgebungen.
Progress Live at Hub Day
PROGRESS LIVE AT BUSINESS HUB DAY
Der 12. Business Hub Day zeigte, wie Netzwerkanalyse läuft, wie hochentwickeltes Netzwerkmanagement möglich ist, und wie Secure File Transfer auf der Höhe der Zeit läuft. Die besten Tools und Programme, ihre Anwendung und alle damit verbundenen Möglichkeiten präsentierten wir beim Business Hub Day.
Moderation: Dr. Michael Kollmannsberger, Kaberger Kommunikation
„Stabilität und Innovation“ bei WhatsUp Gold und MOVEit
Progress hat die marktführende Software WhatsUp Gold, MOVEit und andere übernommen. Ziel ist, den Kunden über Pflege, Innovation und Einsatz weiterhin bestmögliche Lösungen zu bieten.
Der wichtige Progress-Partner treeConsult (höchste Stufe, „Titanium-Partner“) ging den Weg mit. Was tut nun der Partner vor, während und nach Projekten für die Kunden, was will er, was muss er tun? Diese Fragen untersuchen der Chef von treeConsult, Wolfgang Siegl, und die Vertreterin von Progress, Tina Bosco.
Klar wird, sowohl Hersteller als auch Partner müssen dauerhaft direkt an den Bedürfnissen der Kunden arbeiten: „Kundenzufriedenheit“ entsteht nicht von allein, sie muss „erzeugt“ und gepflegt werden. Dem Hersteller obliegt es, die Software so aufzustellen und weiterzuentwickeln, dass Siegls Wort Bestand hat: Die Arbeit von Progress zu WhatsUp Gold und MOVEit „tut der Software sehr gut!“ Auch bei Nummer-Eins-Software gilt: der Kunde muss profitieren … über viele Jahre!
Das starke Paar im Netzwerkmonitoring: WhatsUP Gold und Flowmon
Zwei Vollbluttechniker, Marco Boots und Heiko Melzow, erläutern, zeigen, stellen dar, was Netzwerkmonitoring vom Feinsten können muss. Daraus ergibt sich, beinahe im Stil einer Schulung, eine wichtige „Reise in die Software“: Funktionen, Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten.
WhatsUP Gold und Flowmon, das Gigantenpaar: Was kann man mit den mächtigen Tools machen, wie ergänzen sie sich, und welche überraschenden Vorteile stecken in der Software? Deutlich wird, dass die Lösungen Leistung weit über den Standard hinaus bringen – und warum sie Maßstäbe setzen!
Klar wird, welche Vorteile das erweiterte Progress-Portfolio nun bietet: Mit der Hinzunahme von Kemp wurde das Angebot sinnvoll, sorgfältig und werthaltig abgerundet. Zwei tiefe, aber entspannte Vorträge – zwei Techniker, und man merkt, dass sie ganz nah an den Projekten beim Kunden sind. Sie wissen, was der Kunde verlangt, warum er es braucht, und was zu tun ist!
Monitoring im Riesennetz: Der Fall Stadtwerke München
Mario Katavic überwacht mit WhatsUp Gold das Netz der Stadtwerke München (SWM). Ein Riesennetz, gewachsen über viele Jahre, bedient eine gewaltige Bandbreite: Vom Sommerschwimmbad über U-Bahn bis zur Fernkälte.
WhatsUP Gold ist gefordert, eine gewaltige Zahl von Geräten zu überwachen, und Mario Katavic entscheidet, was wie wo getan wird und wie die Softwarelösungen eingesetzt werden
Dabei steht WhatsUp Gold seit vielen Jahren als zentrale Lösung im Fokus. Katavic erläutert, warum das so ist, warum das so lange geht, und warum es so gut funktioniert. Unter anderem wird diskutiert, welche Funktion dem Dienstleister treeConsult bei diesem, nach eigenen Aussagen „sehr anspruchsvollen Kunden“, zukommt. Die Latte liegt hoch! Der zuständige Techniker von treeConsult zeigt, was verlangt wird, wie es läuft, und wie man gemeinsam alle Herausforderungen meistert.
Managed File Transfer – Technik und Anwendung für alle!
MFT-Spezialist Aaron Siegl zeigt am Beispiel von Kundenprojekten, wie man Lösungen findet, Installationen anpackt, konfiguriert und die erhofften Erfolge realisiert. Generell haben Compliance-Anforderungen immer hohe Bedeutung. Wichtig bleibt, die MFT-Lösung MOVEit Automation MOVEit Transfer und MOVEit Gateway in verschiedenste, zum Teil hochkomplexe IT-Landschaften einzubinden.
Bestehende Systeme müssen mit der Lösung vereint werden, so Siegl. Er zeigt, wie Erfahrung und Fingerspitzengefühl gleichermaßen gefordert sind. Kaum jemand kennt wie er die Probleme, Anforderungen, Aufgaben, die von MFT und mit MFT in verschiedensten IT-Landschaften zu lösen sind. Nebenbedingung immer: Aufwände beim Kunden reduzieren, Manpower klein halten.
Langer Erfahrung und intensiver Austausch mit den Kunden sind gefordert. So lassen sich auch komplexe und immer wieder neue Usecases anpacken und erfolgreich umsetzen.
Managed File Transfer im verschachtelten IT-Umfeld: Installation, Integration und bereit sein für neue Anforderungen
Eine „gewachsene File-Transfer-Situation“, Insellösungen mit Herausforderungen: keine Verschlüsselung, keine wirksamen Zugriffskontrollen und daher kaum Kenntnis, wer macht was mit Unternehmensdaten!
Der Unternehmenspraktiker: Wie packt er diese Problemkreise an – und wie entsteht daraus ein System, das die Probleme löst? Zugleich wächst es mit den Anforderungen im Konzern. Insbesondere zeigt sich, wie das Unternehmen von der Fülle an Funktionen der Software profitiert
Der Automotive-Gigant und ein rasant wachsendes MFT-System
Im Automotive-Bereich gibt es keine Ruhe: Rasend schnelle, ständig sich ändernde Randbedingungen. Das Entwicklungstempo nimmt weiter zu, neuartige Fahrzeuggenerationen müssen in kürzester Zeit auf den Markt. In dieser Umbruchsituation geht Continental seinen Weg als Branchenleader. Mitarbeiter müssen daher extrem schnell zu guten Ergebnissen kommen.
Managed File Transfer wurde vor langen Jahren implementiert und ist mittlerweile unverzichtbar. Aus den Anfängen entstand ein mächtiges, international eingesetztes System. Es hilft, innerbetriebliche Innovationen in Geschäftserfolg umzuwandeln.
Die Q & A-Runde: Starke Fragen zu dem, was wichtig ist
Die Top-Expertenrunde diskutiert die wichtigsten Fragen, Netzwerkmanagement, Managed File Transfer. Entscheidend sind Standards, Stabilität und große Funktionsfülle der Software. Mit den Progress-Tools kommt man auch in gewachsenen, verschachtelten, komplizierten IT-Strukturen in kurzer Zeit zum Erfolg.
Die Top-Expertenrunde diskutiert die wichtigsten Fragen, Netzwerkmanagement, Managed File Transfer. Entscheidend sind Standards, Stabilität und große Funktionsfülle der Software. Mit den Progress-Tools kommt man auch in gewachsenen, verschachtelten, komplizierten IT-Strukturen in kurzer Zeit zum Erfolg.
Flowmon, verblüffende Technik für tiefe, proaktive Netzwerkanalyse.
WhatsUp Gold, die ultimative Lösung für ausgefeiltes Netzwerk Management
MOVEit Transfer und Automation, die weltweit führende Lösung für Managed File Transfer

9. BUSINESS HUB DAY - DATENLÖSCHKONZEPTE EFFEKTIV UMSETZTEN, INFORMATIONEN SCHÜTZEN - Teil2
Business Hub Day ONLINE Spezial von treeConsult, Mittwoch, 17. März 2021, Beginn 13.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Wie können Löschkonzepte für unstrukturierte Daten sowie die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen mit SW Tools effektiv umgesetzt werden, und wie reduziert man die Datenflut durch Einhaltung von Regelungen/Vorschriften?
Dafür bringen wir Top-Spezialisten zu Ihnen ins Haus:
13:30 - 13:40: TOP 1: Intro
13:40 - 14:10: TOP 2: Gastvortrag IT-Fachanwalt Dr. Oliver Hornung, SKW Schwarz Partner
14:10 - 14:30: TOP 3: Wo können Softwaretools unterstützen? Siegfried Betke, treeConsult
14:30 – 15:00: TOP 4: Elevator Pitches Classification: Helpsystems(TITUS, Boldon James) und McAfee
Kurze Pause
15:05 - 15:15: TOP 5: Daten beherrschen in der Praxis (Extern und Intern) – Siegfried Betke, treeConsult
15:15 – 15:45: TOP 6: Elevator Pitches Archive, DLP & Secure File Exchange - Artec IT Solutions, McAfee und Sealpath
15:45 - 15:50: TOP 7: Automatisiertes Löschen von Daten mit Hammerspace, Siegfried Betke, treeConsult
15:50 - 16:20: TOP 8: Diskussionsrunde - Unsere Experten im interaktiven Austausch mit Kunden, Herstellern und dem Publikum
16:20 - 16:30: TOP 9: Summary
9. BUSINESS HUB DAY - DATENLÖSCHKONZEPTE EFFEKTIV UMSETZTEN, INFORMATIONEN SCHÜTZEN - Teil1
Business Hub Day ONLINE Spezial von treeConsult, Mittwoch, 17. März 2021, Beginn 13.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Wie können Löschkonzepte für unstrukturierte Daten sowie die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen mit SW Tools effektiv umgesetzt werden, und wie reduziert man die Datenflut durch Einhaltung von Regelungen/Vorschriften?
Dafür bringen wir Top-Spezialisten zu Ihnen ins Haus:
13:30 - 13:40: TOP 1: Intro
13:40 - 14:10: TOP 2: Gastvortrag IT-Fachanwalt Dr. Oliver Hornung, SKW Schwarz Partner
14:10 - 14:30: TOP 3: Wo können Softwaretools unterstützen? Siegfried Betke, treeConsult
14:30 – 15:00: TOP 4: Elevator Pitches Classification: Helpsystems(TITUS, Boldon James) und McAfee
Kurze Pause
15:05 - 15:15: TOP 5: Daten beherrschen in der Praxis (Extern und Intern) – Siegfried Betke, treeConsult
15:15 – 15:45: TOP 6: Elevator Pitches Archive, DLP & Secure File Exchange - Artec IT Solutions, McAfee und Sealpath
15:45 - 15:50: TOP 7: Automatisiertes Löschen von Daten mit Hammerspace, Siegfried Betke, treeConsult
15:50 - 16:20: TOP 8: Diskussionsrunde - Unsere Experten im interaktiven Austausch mit Kunden, Herstellern und dem Publikum
16:20 - 16:30: TOP 9: Summary
9. BUSINESS HUB DAY - DATENLÖSCHKONZEPTE EFFEKTIV UMSETZTEN, INFORMATIONEN SCHÜTZEN - Teil3
Business Hub Day ONLINE Spezial von treeConsult, Mittwoch, 17. März 2021, Beginn 13.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Wie können Löschkonzepte für unstrukturierte Daten sowie die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen mit SW Tools effektiv umgesetzt werden, und wie reduziert man die Datenflut durch Einhaltung von Regelungen/Vorschriften?
Dafür bringen wir Top-Spezialisten zu Ihnen ins Haus:
13:30 - 13:40: TOP 1: Intro
13:40 - 14:10: TOP 2: Gastvortrag IT-Fachanwalt Dr. Oliver Hornung, SKW Schwarz Partner
14:10 - 14:30: TOP 3: Wo können Softwaretools unterstützen? Siegfried Betke, treeConsult
14:30 – 15:00: TOP 4: Elevator Pitches Classification: Helpsystems(TITUS, Boldon James) und McAfee
Kurze Pause
15:05 - 15:15: TOP 5: Daten beherrschen in der Praxis (Extern und Intern) – Siegfried Betke, treeConsult
15:15 – 15:45: TOP 6: Elevator Pitches Archive, DLP & Secure File Exchange - Artec IT Solutions, McAfee und Sealpath
15:45 - 15:50: TOP 7: Automatisiertes Löschen von Daten mit Hammerspace, Siegfried Betke, treeConsult
15:50 - 16:20: TOP 8: Diskussionsrunde - Unsere Experten im interaktiven Austausch mit Kunden, Herstellern und dem Publikum
16:20 - 16:30: TOP 9: Summary